Umgang mit Berichtigungsanfragen (DSGVO Artikel 16)

So gewährleisten Sie korrekte personenbezogene Daten mit Automatisierung und vollständiger Compliance durch Espresso Data Privacy

Überblick

Nach Artikel 16 der DSGVO haben betroffene Personen das Recht, die unverzügliche Korrektur unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unternehmen müssen dafür schnelle und sichere Prozesse zur Prüfung und Berichtigung gespeicherter Daten über alle Systeme hinweg etablieren.


Rechtliche Anforderungen

Bei Eingang einer Berichtigungsanfrage muss das Unternehmen:

  • Die Gültigkeit der Anfrage prüfen
  • Unrichtige Daten in allen betroffenen Systemen aktualisieren
  • Änderungen protokollieren und nachvollziehbar machen
  • Dritte informieren, an die die Daten übermittelt wurden
  • Ohne unangemessene Verzögerung reagieren

Herausforderungen in der Umsetzung

  • Dezentrale Datenspeicherung in verschiedenen Fachbereichen
  • Manuelle Validierungs- und Änderungsprozesse
  • Fehlende zentrale Protokollierung
  • Komplexe Abhängigkeiten zwischen Datenobjekten
  • Erschwerte Benachrichtigung angebundener Drittsysteme

Espresso's Lösung

Espresso Data Privacy bietet eine Orchestrierungs-Engine zur vollständigen Automatisierung des Berichtigungsprozesses:

  • Zentrales Dashboard für Annahme und Verfolgung von Anfragen
  • Automatisierte Validierung und Datenaktualisierung
  • Systemübergreifende Synchronisation per REST-API oder Messaging
  • Audit-Protokollierung für Nachvollziehbarkeit und Compliance
  • Integrierter Benachrichtigungsworkflow für betroffene Systeme und Drittparteien

Unternehmensvorteile

  • Weniger Aufwand und geringere Komplexität im Betrieb
  • Verbesserte Datenqualität und Integrität
  • Transparente Einhaltung der DSGVO
  • Schnelle Umsetzung und Skalierbarkeit über Abteilungen hinweg
  • Minimiertes Risiko von Bussgeldern und Datenkonflikten

Weitere Anwendungsfälle zur DSGVO finden Sie in unserer Produktdokumentation oder in der Referenzimplementierung.