Ein skalierbares Löschkonzept gestalten

So etablieren Sie DSGVO-konforme technische und organisatorische Löschverfahren mit Espresso Data Privacy

Was ist ein Löschkonzept?

Ein Löschkonzept ist ein dokumentiertes Regelwerk, das definiert, wann und wie personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit rechtlichen und geschäftlichen Anforderungen sicher aus Informationssystemen entfernt werden.


Schlüsselelemente eines Löschkonzepts

  • Geltungsbereich: Welche Systeme und Datentypen abgedeckt sind
  • Aufbewahrungsfristen: Festgelegt pro Geschäftsobjekttyp
  • Auslöser: Ereignisse, die die Löschung anstossen (z. B. Vertragsende)
  • Ausnahmen: Regeln für Legal Holds und gesetzliche Aufbewahrungspflichten
  • Nachweise: Dokumentation erfolgreich durchgeführter Löschvorgänge

Wie Espresso Data Privacy unterstützt

  • Regelbasierte Löschorchestrierung je Objekttyp
  • Unterstützung von Aufbewahrungsregeln durch automatisierte Umsetzung
  • Vollständige Audit Trails und Nachvollziehbarkeit
  • Dashboards zur Überwachung von Compliance und KPIs
  • Mandantenfähigkeit und hybride IT-Umgebungen unterstützt

Auditfähigkeit und kontinuierliche Verbesserung

Die Plattform von Espresso hilft Unternehmen nicht nur bei der Definition eines Löschkonzepts, sondern auch bei der Nachweisführung gegenüber Auditoren. Logging, Reporting und orchestrierte Testläufe ermöglichen eine transparente Überwachung und laufende Validierung der Konformität.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Dokumentation oder im Referenzfall.